Eibisch

Eibisch
Samtapfel

* * *

Ei|bisch 〈m. 1; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung von Kräutern u. Sträuchern der Malvengewächse: Althaea ● Echter \Eibisch wirkt bei Bronchialkatarrhen schleimlösend u. reizlindernd: A. officinalis; Roter \Eibisch oft über mannshohe Zierpflanze: A. rosea; Sy Stockrose [<ahd. ibisca]

* * *

Ei|bisch, der; -[e]s, -e [mhd. ībesche, ahd. ibisca < lat. ibiscum, wohl aus dem Kelt.]:
(zu den Malvengewächsen gehörende) hochwachsende Pflanze mit graugrünen, filzigen Blättern u. weißen od. rosaroten Blüten, die als Heilpflanze verwendet wird; Hibiskus.

* * *

Eibisch,
 
1) Echter Eibisch, Althaea officinalis, Art der Malvengewächse; bis 1,5 m hohe, v. a. auf salzhaltigen Böden vorkommende Staude mit achselständigen, in Büscheln angeordneten rosafarbenen oder weißen Blüten; die Blätter sind fast handgroß und weich behaart. Die süßlich schmeckende Wurzel (Eibischwurzel) enthält etwa 20 % Schleimstoffe mit reizmindernder Wirkung und ist (wie auch die Blätter, Samen und Blüten) v. a. Bestandteil vieler husten- und schleimlösender Arzneimittel.
 
 2) Hibịscus, Gattung der Malvengewächse mit mehr als 200 meist tropischen Arten; Kräuter, Sträucher oder Bäume mit trichterartigen, großen, meist einzeln in den Blattachseln stehenden Blüten in verschiedenen Farben. (Roseneibisch)
 
 3) seltene Bezeichnung für die Stockrose.
 

* * *

Ei|bisch, der; -[e]s, -e [mhd. ībesche, ahd. ibisca < lat. ibiscum, wohl aus dem Kelt.]: (zu den Malvengewächsen gehörende) hoch wachsende Pflanze mit graugrünen, filzigen Blättern u. weißen od. rosaroten Blüten, die als Heilpflanze verwendet wird; Hibiskus, Althee.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eibisch — (Bot.), so v.w. Althäa …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eibisch — Eibisch, Pflanzengattung, s. Althaea und Hibiscus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eibisch — Eibisch, s. Althaea [Abb. 57] und Hibiscus …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eibisch — Eibisch, s. Althaea …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eibisch — ↑Hibiskus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Eibisch — Sm Pflanzenname per. Wortschatz fach. (9. Jh.), mhd. ībesch(e), ybesch f., ahd. ībisca, īwisca f. Entlehnung Entlehnt aus l. (h)ibīscum n., das seinerseits aus dem Keltischen entlehnt ist. Weitere Herkunft unklar.    Ebenso ne. hibiscus, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Eibisch — Eibisch: Das heilkräftige Malvengewächs verdanken wir den alten Klostergärten. Mhd. ībesche, ahd. ībisca ist aus lat. ‹h›ibiscum entlehnt, einem wohl kelt. Wort, aus dem wahrscheinlich auch gleichbed. griech. ibískos stammt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Eibisch — Der deutsche Name Eibisch (mittelhochdeutsch ībesch(e), althochdeutsch ībisca) wurde aus lateinisch (h)ibīscum entlehnt, das seinerseits aus dem Keltischen stammt. Die weitere Herkunft ist unklar, in den anderen indogermanischen Sprachgruppen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eibisch — 1. Berufsübername für den Kräutersammler oder Apotheker zu mhd. besch(e) »Eibisch«. Diese Heilpflanze spielte eine wichtige Rolle in der mittelalterlichen Medizin. 2. Gelegentlich kann diesem Familiennamen auch ein Wohnstättenname zugrunde liegen …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Eibisch — vaistinė svilarožė statusas T sritis vardynas apibrėžtis Dedešvinių šeimos daržovinis, dekoratyvinis, vaistinis augalas (Althaea officinalis), paplitęs šiaurės Afrikoje, Azijoje ir pietų Europoje. atitikmenys: lot. Althaea officinalis angl. marsh …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”